Satteldach
Das Satteldach ist die traditionelle Dachform mit zwei geneigten Dachflächen, die sich in einem First treffen. Die Dachneigung liegt meist zwischen 30 und 60 Grad. ... Weiterlesen ...
Satteldachgaube
Eine Satteldachgaube ist eine klassische Form der Dachgaube, die durch ein Giebeldach (Satteldach) gekennzeichnet ist, das rechtwinklig zum Hauptdach des Gebäudes verläuft. Sie dient der ... Weiterlesen ...
Schafwolledämmung
Schafwolledämmung ist ein natürlicher Dämmstoff, der aus den Fasern der Schafwolle hergestellt wird. Dieser Dämmstoff ist besonders umweltfreundlich und bietet hervorragende Wärmedämm- und Schallabsorptionseigenschaften. Schafwolle ... Weiterlesen ...
Schalldämmung
Schalldämmung umfasst Maßnahmen und Materialien, die dazu dienen, die Ausbreitung von Schallwellen in Gebäuden oder technischen Systemen zu reduzieren. Ziel der Schalldämmung ist es, die ... Weiterlesen ...
Schiffsboden
Schiffsboden, auch als Schiffsbodenparkett bekannt, ist eine Variante des Parkettbodens (siehe Parkett), der durch das Verlegen von länglichen Holzstäben in versetzter Anordnung charakterisiert ist. Dieses ... Weiterlesen ...
Schleppgaube
Eine Schleppgaube ist eine traditionelle Form der Dachgaube, die durch ein flach geneigtes Dach gekennzeichnet ist, das sich aus der Dachfläche eines Gebäudes heraushebt. Sie ... Weiterlesen ...
Silikatfarbe
Silikatfarbe ist eine mineralische Farbe, die auf der Basis von Kaliwasserglas (Kaliumsilikat) als Bindemittel hergestellt wird. Diese Art von Farbe hat besondere chemische Eigenschaften, die ... Weiterlesen ...
Silikatputz
Silikatputz ist ein mineralischer Putz, der auf Kaliwasserglas (Silikat) als Bindemittel basiert. Er ist besonders bekannt für seine hohe Diffusionsfähigkeit, Langlebigkeit und natürliche Alkalität, die ... Weiterlesen ...
Silikonharzfarbe
Silikonharzfarbe ist eine hochwertige Fassadenfarbe, die Silikonharze als Bindemittel verwendet. Diese Farben kombinieren die positiven Eigenschaften von Dispersionsfarben und Silikatfarben und bieten zusätzliche Vorteile, insbesondere ... Weiterlesen ...
Silikonharzputz
Silikonharzputz ist ein Putz, der auf Silikonharz als Bindemittel basiert und besonders für seine hohe Wasserabweisung, Dampfdurchlässigkeit und Schmutzresistenz bekannt ist. Er wird sowohl für ... Weiterlesen ...
Sockelabdichtung
Die Sockelabdichtung ist eine Maßnahme im Bauwesen, die den Übergangsbereich zwischen einem Gebäude und dem angrenzenden Erdreich vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützt. Sie ist ... Weiterlesen ...
Solarenergie
Solarenergie ist die Energie, die von der Sonne in Form von Licht und Wärme abgegeben wird und mittels verschiedener Technologien zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt ... Weiterlesen ...
Solarthermie
Solarthermie bezeichnet die Technologie und die Verfahren zur Umwandlung von Sonnenenergie in Wärmeenergie. Diese Wärme kann zur Unterstützung von Heizsystemen, zur Warmwasserbereitung oder zur Stromerzeugung ... Weiterlesen ...
Solarturmkraftwerke
Solarturmkraftwerke sind solarthermische Anlagen (siehe Solarthermie), die Sonnenenergie nutzen, um elektrische Energie zu erzeugen. Sie bestehen aus zahlreichen Spiegeln (Heliostaten), die das Sonnenlicht auf einen ... Weiterlesen ...
Solarzaun
Ein Solarzaun kombiniert die Funktion eines herkömmlichen Zauns mit der Fähigkeit, Solarstrom zu erzeugen. Er besteht aus vertikal montierten Photovoltaik-Modulen, die auf einem stabilen Rahmen ... Weiterlesen ...
Spanplatte
Die Spanplatte ist ein weit verbreiteter Holzwerkstoff, der aus Holzspänen besteht, die mit Harz zusammengepresst werden. Sie ist eine der kostengünstigsten und am häufigsten verwendeten ... Weiterlesen ...
Sparren
Sparren sind schräg liegende Hölzer im Dachstuhl, die die Dachlattung und die Dachdeckung tragen. Sie bilden das tragende Gerüst der Dachfläche und leiten die Lasten ... Weiterlesen ...
Sperrholz
Sperrholz ist ein vielseitiges Baumaterial, das aus dünnen Holzschichten besteht, die abwechselnd miteinander verleimt und unter Druck gepresst werden. Diese Konstruktion verleiht Sperrholzplatten eine hohe ... Weiterlesen ...
Spritzlack
Spritzlack ist eine Art von Lack, der speziell für die Anwendung mit einem Spritzgerät entwickelt wurde. Dieser Lack ist in der Regel dünnflüssiger als herkömmliche ... Weiterlesen ...
Stabparkett
Stabparkett ist eine traditionelle Form des Holzbodens (siehe Parkett), bei der einzelne Parkettstäbe aus massivem Holz nebeneinander und in verschiedenen Mustern verlegt werden. Jeder Stab ... Weiterlesen ...
Stahl
Stahl ist das Baumaterial der Moderne. Es ist fest, haltbar und vielseitig. Stahl wird aus Eisen und anderen Elementen wie Chrom, Nickel und Mangan hergestellt. ... Weiterlesen ...
Statik
siehe Baustatik
Steildachabdichtung
Die Steildachabdichtung umfasst Maßnahmen, die verhindern, dass Wasser und Feuchtigkeit in die Konstruktion eines Steildachs eindringen. Sie schützt das Dach und die darunterliegenden Bereiche vor ... Weiterlesen ...
Stein
Stein ist eines der ältesten und dauerhaftesten Baumaterialien, das die Menschheit verwendet. Seine Verwendung reicht von prähistorischen Monumenten wie Stonehenge bis zu modernen skulpturalen und ... Weiterlesen ...
Steinwolle
Steinwolle ist ein Dämmstoff, der aus vulkanischem Gestein wie Basalt oder Diabas hergestellt wird. Sie gehört zu den mineralischen Dämmstoffen und ist bekannt für ihre ... Weiterlesen ...
Streifenfundament
Das Streifenfundament ist eine gebräuchliche und robuste Fundamentart für Gebäude und Mauern. Es besteht aus massiven Betonstreifen, die dem Grundriss des Hauses folgen und die ... Weiterlesen ...
Strohballen
Strohballenbau ist eine nachhaltige Bauweise, die Strohballen als Hauptmaterial für die Konstruktion von Wänden in Gebäuden verwendet. Diese Technik wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts ... Weiterlesen ...
Strohdämmung
Strohdämmung ist eine natürliche und umweltfreundliche Dämmtechnik, die aus gepresstem oder losem Stroh hergestellt wird. Stroh ist ein Nebenprodukt der Getreideernte und bietet eine nachhaltige ... Weiterlesen ...