A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Silikonharzputz

Silikonharzputz ist ein Putz, der auf Silikonharz als Bindemittel basiert und besonders für seine hohe Wasserabweisung, Dampfdurchlässigkeit und Schmutzresistenz bekannt ist. Er wird sowohl für Innen- als auch für Außenwände verwendet und bietet eine langlebige, widerstandsfähige und pflegeleichte Oberfläche.

Merkmale von Silikonharzputz

  • Hohe Wasserabweisung: Schützt das Mauerwerk effektiv vor Feuchtigkeit und Regen.
  • Dampfdurchlässigkeit: Ermöglicht die Diffusion von Wasserdampf, was Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelbildung verhindert.
  • Schmutzresistenz: Schmutzpartikel haften schlecht an der Oberfläche und werden bei Regen abgewaschen.
  • Langlebigkeit: Beständig gegenüber Witterungseinflüssen und UV-Strahlung, was eine lange Lebensdauer gewährleistet.
  • Vielseitigkeit: Kann in verschiedenen Strukturen und Farben gestaltet werden.

Zusammensetzung und Herstellung

  • Bindemittel: Hauptbestandteil ist Silikonharz, das hervorragende wasserabweisende Eigenschaften besitzt.
  • Zuschlagstoffe: Mineralische Füllstoffe wie Sand, Quarz und Pigmente für Farbgebung und Struktur.
  • Additive: Zusätze zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften und der Haftung.

Arten von Silikonharzputz

  1. Fertigputz:
    • Zusammensetzung: Bereits gebrauchsfertig angerührter Putz, der direkt aus dem Eimer verwendet werden kann.
    • Eigenschaften: Einfach in der Anwendung, homogene Qualität.
    • Verwendung: Für kleinere Projekte und Anwendungen, bei denen eine einfache Handhabung gewünscht ist.
  2. Trockenmischung:
    • Zusammensetzung: Trockene Putzmischung, die vor der Anwendung mit Wasser angerührt wird.
    • Eigenschaften: Längere Lagerfähigkeit, Flexibilität bei der Konsistenz.
    • Verwendung: Für größere Projekte und professionelle Anwendungen.

Vorteile von Silikonharzputz

  • Wasserabweisend: Bietet hervorragenden Schutz gegen Feuchtigkeit und Regen, was die Gebäudesubstanz schützt.
  • Dampfdurchlässig: Ermöglicht die Atmungsaktivität der Wand und verhindert Feuchtigkeitsprobleme.
  • Schmutzresistent: Schmutzpartikel werden bei Regen abgewaschen, was die Fassade länger sauber hält.
  • UV-beständig: Widersteht UV-Strahlung, was die Farbe und Struktur über lange Zeit erhält.
  • Pflegeleicht: Erfordert wenig Wartung und behält lange Zeit seine ansprechende Optik.

Nachteile von Silikonharzputz

  • Kosten: Höherer Preis im Vergleich zu anderen Putzarten aufgrund der speziellen Rohstoffe und Eigenschaften.
  • Verarbeitung: Erfordert Fachkenntnisse und sorgfältige Verarbeitung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Trocknungszeit: Längere Trocknungszeit im Vergleich zu einigen anderen Putzarten, insbesondere bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.

Anwendungsbereiche

  • Außenwände: Fassaden von Wohn- und Geschäftshäusern, die einen langlebigen und wetterbeständigen Schutz benötigen.
  • Innenräume: Bereiche, die eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit erfordern, wie Bäder und Küchen.
  • Sockelbereiche: Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit und Spritzwasser.
  • Denkmalpflege: Restaurierung und Schutz historischer Fassaden mit modernen Materialien.