
Oberste Geschossdecke dämmen – Dachboden isolieren
Soll das Dachgeschoss nicht als Wohnraum genutzt werden, reicht in der Regel eine Dämmung der obersten Geschossdecke aus. Nur den Dachboden zu isolieren ist wesentlich ... Weiterlesen ...

Mauerziegel mit integrierter Wärmedämmung – welche gibt es, was können sie?
Mauerziegel sind nach wie vor der beliebteste Baustoff beim Hausbau, rund ein Drittel aller Häuser werden damit in die Höhe gezogen. Immer strengere Anforderungen an ... Weiterlesen ...

Trittschalldämmung für Laminat, Parkett oder Fliesen: Welche Möglichkeiten gibt es? Warum braucht es sie?
Wer schon einmal in einem Mehrfamilienhaus unter einer Wohnung mit stöckelnden Damen gewohnt hat weiß, wie wichtig eine Trittschalldämmung ist. Ich habe mich einmal mit ... Weiterlesen ...

Wohnen unter der Dachschräge
Wohnraum ist teuer und so ist das Wohnen in der Dachschräge längst zum Standard geworden. Der Dachraum bringt einiges an Besonderheiten mit, die bei geraden ... Weiterlesen ...

Holzfaserdämmstoffe – Eigenschaften, Vorteile und Nachteile
Eine Dämmung hat zuallererst einmal die Aufgabe, vor Hitze, Kälte oder Lärm zu schützen. Soll sie zudem noch natürlich sein, kommen die Holzfaserdämmstoffe ins Spiel. ... Weiterlesen ...