Wärmedämmputz – welchen Nutzen hat er?

Wärmedämmputz klingt erst einmal super – dämmen und verputzen in einem Arbeitsgang. Die Hersteller finden solche eine Lösung natürlich klasse, doch was sagt die Praxis? ... Weiterlesen ...
Fassade dämmen

Wieso dämmen wir? Lohnt sich die Gebäudedämmung?

Früher ging es auch ohne Dämmen. Gerade die Gebäudedämmung spaltet die Experten. Die einen halten Dämmen für unabdingbar, die anderen sind strikt dagegen, dazwischen gibt ... Weiterlesen ...

Innenwanddämmung: 10 Fragen – 10 Antworten

Viele Haus- oder Wohnungsbesitzer liebäugeln mit dem Gedanken, ihre Innenwände selbst zu dämmen. Das ist in der Regel jedoch nur die zweitbeste Lösung, da bei ... Weiterlesen ...

Wie sinnvoll sind Dämmplatten hinter der Heizung?

Die Wand hinter Heizungen im Altbau ist eine bekannte Schwachstelle in der Gebäudehülle, ist sie doch häufig dünner als das übrige Mauerwerk. Aufgrund der geringeren ... Weiterlesen ...

Wie sinnvoll ist ein Thermovorhang an Haustür oder Fenster?

Wie sinnvoll ist ein Thermovorhang an der Haustür oder am Fenster? Fenster und Türen sind stets eine Schwachstelle, wenn es um den Austausch von Kälte ... Weiterlesen ...

Zimmerdecke schallisolieren – so geht das

Trampeln Ihnen die Bewohner der Wohnung über Ihnen auch auf den Nerven herum? Oder mag Ihre Tochter Musik nur, wenn sie laut ist? Wenn Sie ... Weiterlesen ...

Holzfassaden – natürliche Optik für das Haus

Viele träumen von einem Schwedenhaus oder Holzhaus – mit einer Holzfassade lässt sich der Traum zumindest äußerlich verwirklichen. Und das problemlos auch nachträglich bei einem ... Weiterlesen ...

Schüttdämmung – Boden ausgleichen und dämmen im Altbau

Wenn es darum geht, die oberste Geschossdecke warm zu verpacken und Unebenheiten auszugleichen, ist sicher eine Schüttdämmung erste Wahl. Dabei werden Dämmstoffkörnungen lose zwischen die ... Weiterlesen ...

Dämmen mit Hanf – zurück zur Natur

Innendämmung mit Hanffaserplatten