Blower Door Test

Luftdichtheit von Gebäudehüllen herstellen

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert die dauerhaft luftundurchlässige Gebäudehülle. Lässt man einmal beiseite, ob dies positiv oder negativ zu bewerten ist, gibt es einige Dinge, die ... Weiterlesen ...

Einblasdämmung – viele Vorteile, wenig Nachteile

Wenn es darum geht, ein Haus nachträglich ohne großen Aufwand und Schmutz zu dämmen, ist die Einblasdämmung sicherlich ganz vorne mit dabei. Größter Vorteil solch ... Weiterlesen ...

Perimeterdämmung für Keller und Bodenplatte

Warme Füße braucht der Mensch – und auch das Haus. Was dem Mensch die gefütterten Winterstiefel, ist dem Gebäude die Perimeterdämmung. Konkret werden hierbei die ... Weiterlesen ...
Mauerdurchbruch mit Bauschaum verfüllen

Bauschaum – Fluch und Segen von Montageschaum

Für die einen ist er ein Alleskönner, für die anderen nur ein Fluch: An Bauschaum scheiden sich die Geister. Dabei ist Montageschaum – richtig eingesetzt ... Weiterlesen ...
XPS-Hartschaumplatten Styrodur

Styrodurplatten – 7 Fragen, 7 Antworten

Bereits seit über 50 Jahren sind Styrodurplatten ein Synonym für Hartschaumplatten mit besten Dämmeigenschaften und eine hohe Druckfestigkeit. Hier erfahren Sie alles über Styrodur – ... Weiterlesen ...

Dach dämmen – von innen oder von außen?

Kaum ein Dach, das heutzutage nicht ausgebaut ist, denn Wohnraum ist teuer und keiner hat etwas zu verschenken. Schon gar keine Energie und so sollte ... Weiterlesen ...
Hanffasern

Ökologisch dämmen – natürlich und gesund wohnen

Hausbesitzer, die ihr Eigenheim mit ökologischen Dämmstoffen gedämmt haben, sind zu 95 Prozent damit zufrieden. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von co2online hervor. Ein guter Grund, sich mit Naturdämmstoffen einmal näher zu befassen.

Sommerlicher Wärmeschutz – so bleibt die Hitze draußen

Die Lösung gegen überhitzte Häuser ist ganz einfach: dicke, massive Wände, kleine, nicht von der Sonne beschienene Fenster sowie kompakte Baukörper. Hier bleibt es drinnen ... Weiterlesen ...
alte Fassade

Alte Fassaden reinigen, renovieren oder sanieren

Die Fassade ist der Schutzmantel des Hauses. Ist dieser löchrig, sieht das nicht nur unschön aus, sondern geht auf die Bausubstanz. Spätestens wenn der Putz ... Weiterlesen ...
Zwischensparrendämmung

Zwischensparrendämmung – wie dick muss sie sein?

Die Zwischensparrendämmung ist das Mittel der Wahl bei einer nachträglichen Dachdämmung. Doch wie dick muss sie sein und wie lässt sich das mit der Sparrenhöhe ... Weiterlesen ...