Entwurf des Justizministeriums: Gebäudetyp E kann kommen
Braucht es wirklich rund 3.000 DIN-Normen und Bauvorschriften, um qualitativ hochwertige Gebäude zu errichten? Viele Architekten und Experten sind der Meinung, dass dies längst nicht ... Weiterlesen ...
Trotz Wohnungsnot: Warum 1,9 Millionen Wohnungen leer stehen
Die Wohnraumsituation in Deutschland ist angespannt. Trotz hoher Nachfrage stehen etwa 1,9 Millionen Wohnungen leer. Diese Zahl ergibt sich aus dem Zensus vom 15. Mai ... Weiterlesen ...
Umweltfreundlicher Beton: Bakterien als Zementersatz
Die Bauindustrie steht vor einer großen Herausforderung. Zement, der Hauptbestandteil von Beton und damit eines der am häufigsten verwendeten Baumaterialien, trägt erheblich zur Klimaerwärmung bei. ... Weiterlesen ...
Rekord: Erneuerbaren decken 58 Prozent des Stromverbrauchs
Im ersten Halbjahr 2024 haben erneuerbare Energien rund 58 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt – so viel wie nie zuvor. Dies geht aus vorläufigen ... Weiterlesen ...
Haus kaufen oder mieten? Studie gibt die Antwort
Die Frage, ob man besser ein Haus kauft oder mietet, beschäftigt viele Menschen. Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) hat für den Postbank Wohnatlas eine umfassende Studie ... Weiterlesen ...
IG BAU fordert Kurzarbeitergeld bei extremer Hitze
Der Sommer hat Deutschland wieder fest im Griff, und die Temperaturen klettern vielerorts über die 30-Grad-Marke. Für Menschen, die im Freien arbeiten, sind diese Bedingungen ... Weiterlesen ...
Keine Ferienwohnungen mehr: Barcelonas Maßnahmen gegen steigende Mieten
Barcelona plant eine radikale Maßnahme gegen die Wohnungsnot: Bis Ende 2028 sollen Ferienwohnungen in der Stadt vollständig verschwinden. Bürgermeister Jaume Collboni kündigte an, dass alle ... Weiterlesen ...
Kreative Freiheit durch Gießkeramik: Fassadendesign neu gedacht
Die Fassadengestaltung hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Neue Materialien und Techniken eröffnen Architekten und Bauherren bislang ungeahnte Möglichkeiten. Ein Beispiel dafür ist ... Weiterlesen ...
Vorsicht Gefahr: Immer noch viele Bleirohre in Gebäuden verbaut
In vielen Gebäuden in Deutschland sind nach wie vor Rohre aus Blei verbaut. Das gesundheitsschädliche Metall ist für diese Verwendung schon seit langer Zeit verboten. ... Weiterlesen ...
Häuser aus Carbonbeton wie Lego zusammenstecken und wiederverwenden
Ein Team der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zeigt, wie einfach es sein kann, ein Haus zusammenzustecken und nach der Nutzung wieder zu zerlegen. ... Weiterlesen ...