Dürfen Vermieter eine energetische Sanierung auf die Mieter umlegen?

Die steigenden Energiekosten treiben viele Wohneigentümer dazu, Heizung, Lüftung oder Dämmung zu modernisieren, um den Energieverbrauch zu senken und Einsparpotenziale zu nutzen. Dabei stellt sich ... Weiterlesen ...

Fußball-EM: Darf ich meine Wohnung untervermieten?

Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Die Hotellerie vor Ort freut sich über die vielen Gäste, die erwartet werden. Und auch viele Privathaushalte denken sich: ... Weiterlesen ...

Endlich Ruhe: Dieser dünne Vorhang schluckt den Schall

Unsere Welt ist voller Lärm. Ob es das Brummen des Verkehrs, der laute Fernseher des Nachbarn oder Geräusche aus dem Arbeitszimmer eines Kollegen sind – ... Weiterlesen ...
Balkonkraftwerk

Solarpaket I erleichtert Nutzung von Balkonkraftwerken

Am 16. Mai wurde das Solarpaket I des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Bundesgesetzblatt verkündet und trat größtenteils in Kraft. Dieses Gesetzespaket vereinfacht ... Weiterlesen ...

Bessere Glasfassaden durch PMMM: Mehr Licht, weniger Hitze, saubere Oberflächen

Glasfassaden sind modern und lassen viel natürliches Licht in Gebäude. Doch sie haben auch Nachteile. Sie heizen sich schnell auf, erfordern häufige Reinigung und das ... Weiterlesen ...

Diese Fassade schützt, dämmt und erzeugt Strom

Photovoltaik-Anlagen müssen nicht immer auf dem Dach platziert sein. Moderne Systeme lassen sich auch in die Fassade integrieren. Solche Anlagen bieten trotz geringerer Jahresgesamtleistung einen ... Weiterlesen ...

Villeroy & Boch bringt klassische Badkollektion ganz neu raus

Hommage ist die klassische Badkollektion von Villeroy & Boch. Nun folgt zum 275. Geburtstag des Herstellers eine Hommage an Hommage. Sie vereint viktorianische Eleganz mit ... Weiterlesen ...

Statt Ton: Diese Ziegel werden aus Abfallstoffen hergestellt

Ingenieure haben energieeffiziente Ziegel aus Abfallmaterialien wie Glas entwickelt, die normalerweise auf Mülldeponien landen würden. Die RMIT University arbeitete mit Visy, Australiens größtem Recyclingunternehmen, zusammen. ... Weiterlesen ...

Dieser Mörtel stößt ein Drittel weniger CO2 aus

Seit neun Jahren werden wasseraktivierbare Mörtelpads im Mauerwerksbau verwendet. Hersteller Maxit hat seine Trockenmörtelplatte zur Bausaison 2024 überarbeitet und ökologisch optimiert. Das Resultat ist das ... Weiterlesen ...

Neue Recyclingmethode soll Bauen mit Beton umweltfreundlich machen

Forschende der Universität Cambridge haben eine Methode entwickelt, um emissionsarmen Beton in großem Maßstab herzustellen. Diese Innovation könnte den Übergang zu klimaneutralem Bauen revolutionieren. Die ... Weiterlesen ...