Geht die Talfahrt im Wohnungsbau erst richtig los?
Seit Monaten wird die Talfahrt des Wohnungsbaus thematisiert, doch überraschenderweise wurden 2023 nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes fast genauso viele Wohnungen wie 2022 fertiggestellt – ... Weiterlesen ...
So soll die deutsche Zementindustrie jährlich 35 Millionen Tonnen CO2 einsparen
NeoCarbon, ein führendes deutsches Carbon-Capture-Unternehmen, hat eine neue Roadmap für eine CO2-negative Zementindustrie in Deutschland veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass über 35 Millionen Tonnen CO2 ... Weiterlesen ...
EU-Strommarktreform: Gehören explodierende Strompreise der Vergangenheit an?
Im Jahr 2022 war das Entsetzen groß, als plötzlich die Strompreise nach oben schnellten. Das kann künftig nicht mehr passieren.Verbraucher in der Europäischen Union sollen ... Weiterlesen ...
Baugenehmigung: Zeitnah beginnen oder neu beantragen
Wer sein Haus umbauen oder ein neues bauen möchte, benötigt in der Regel eine Baugenehmigung. Liegt diese vor, sollten die Arbeiten zeitnah beginnen, sonst kann ... Weiterlesen ...
Trotz Wohnungsmangel so wenige Bauanträge wie nie
Im vergangenen Jahr wurden so wenige Baugenehmigungen erteilt wie seit 2012 nicht mehr. Trotz Wohnungsmangel setzt sich dieser Rückgang auch im ersten Quartal ungehindert fort. ... Weiterlesen ...
Pilotprojekt in Hamburg: Doppelhaushälfte in 22 Tagen energieeffizient saniert
In Hamburg wurde eine Doppelhaushälfte in nur 22 Arbeitstagen komplett saniert. Die Außenwände wurden gedämmt, die Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt und eine Solaranlage installiert. ... Weiterlesen ...
Solarenergie in Vulkanasche speichern?
Solarenergie kann nicht kontinuierlich erzeugt werden – nachts gar nicht und tagsüber nur dann, wenn die Sonne möglichst lange scheint. Energiespeicher spielen daher eine wichtige ... Weiterlesen ...