Finanzierung

Fachgerechte Immobilienbewertung: darauf kommt es an

Eine Immobilienbewertung kann aus den unterschiedlichsten Gründen notwendig sein. Im einfachsten Fall wollen Sie Ihr Haus verkaufen oder einfach nur wissen, was die Immobilie wirklich wert ist, die Sie kaufen möchten. In anderen Fällen geht es um Erbschaften, Schenkungen Scheidungen, Gerichtsverfahren oder andere unschöne Dinge, in deren Zusammenhang festgestellt werden muss, was das Häuschen oder die Wohnung einbringen kann. Je nach Sachverhalt kommen verschiedene Verfahren der Immobilienbewertung zum Einsatz – von komplex und rechtssicher bis hin zu einfach und oft auch kostenlos.

Immobilienbewertung

Weiterlesen

Fehler vermeiden: 6 Risiken bei der Baufinanzierung

Der Traum vom eigenen Haus lässt sich mittels Baufinanzierung schnell und einfach umsetzen. Allerdings sollte man dabei immer die Risiken im Blick behalten, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen. Mit einer gut durchdachten Strategie und Planung finden Sie sicherlich den richtigen Weg, um schon bald in den eigenen vier Wänden anzukommen – ohne Sorgen vor Verlusten und Schulden.

Haus auf Sand gebaut
Damit Ihr Haus nicht auf Sand gebaut ist, sollten Sie Risiken bei der Baufinanzierung minimieren

Weiterlesen

Immobilie als Kapitalanlage – darauf sollte man achten

Die Nachfrage nach Eigentum nimmt immer weiter zu, der Platz für neue Immobilien dagegen gerade in den Ballungszentren immer weiter ab. Die hohe Nachfrage und der Engpass treiben die Preise nach oben. Zudem sind die Zinsen momentan sehr niedrig und es lohnt sich aktuell, Geld zu leihen. Auch das führt dazu, dass immer mehr Menschen eine Immobilie erwerben können und möchten.

Doch natürlich stellt man sich die Frage, ob Immobilien angesichts der hohen Kaufpreise immer noch eine sinnvolle Kapitalanlage sind? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen im Folgenden und erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Immobilie als Kapitalanlage erwerben möchten.

Risiko Investionen in Immobilien
Ganz ohne Risiko sind Investitionen in Immobilien zwar nie, doch Harakiri sieht anders aus

Weiterlesen

Anschlussfinanzierung Haus bei steigenden Zinsen: Das sollten Sie wissen

Mit der Anhebung des Leitzinses im Euroraum im Juli 2022 hat sich die Situation für Kreditsuchende grundlegend geändert. Nach mehr als einem Jahrzehnt wird es im Durchschnitt wieder teurer, einen Immobilienkredit abzuschließen. Da für die Zukunft weitere Anhebungen des Zinssatzes diskutiert werden, ist die kluge Wahl der Anschlussfinanzierung beim Hausbau oder -kauf wichtiger denn je. Grundlegende Informationen haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengestellt.

Anschlussfinanzierung Haus bei steigenden Zinsen

Weiterlesen

Immobilienkredit – kann man Baugeld günstiger erhalten?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Jeder Immobilienkredit wird auf die persönlichen Verhältnisse, auf die eigenen finanziellen Sicherheiten und auf die Bonität des Antragstellers abgestimmt. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Faktoren eine Rolle spielen und wie Sie eventuell günstiger an einen Immobilienkredit kommen.

Familie im neuen Eigenheim
Glückliche Familie in ihrem neuen Eigenheim

Weiterlesen

Haus als Kapitalanlage – Tipps für Anfänger

Eine alte Empfehlung besagt, dass man sein Kapital zu jeweils ein Drittel auf Barbestand, Gold und Immobilien verteilen soll. Und tatsächlich gelten Immobilien auch heute noch als beliebte Kapitalanlagen. Doch das Vermieten von Immobilien ist nicht nur mit einem Plus an monatlichen Einnahmen, sondern auch mit zeitlichem, finanziellem und organisatorischem Aufwand verbunden. Folgende Tipps möchten wir Ihnen als angehende Vermieter mit auf den Weg geben.

Mietvertrag

Weiterlesen

Eigenleistung anrechnen lassen – darauf müssen Hausbauer achten

Eigenleistungen sind beim Hausbau eine ideale Möglichkeit, um Geld zu sparen. Das ist bekannt, weniger bekannt ist hingegen, dass Eigenleistungen auch als Eigenkapital bei der Finanzierung des Hauses angerechnet werden können. Viele Banken erkennen Eigenleistungen am Bau durchaus an und rechnen es dem Eigenkapital zu.

Wer allgemein wenig Eigenkapital in die Finanzierung einbringen kann, der hat auf diese Weise die Chance, die Kreditsumme zu reduzieren. Aber welche Leistungen werden anerkannt, welche Voraussetzungen gibt es und bis zu welcher Höhe ist eine Anrechnung möglich? Dieser Artikel zeigt die wichtigsten Regelungen der Banken auf und erklärt, welche Eigenleistungen wirklich sinnvoll sind.

Rohbau Baustelle
Abbildung 1: Was kann beim Hausbau in Eigenregie erledigt werden und was bringt dies bei einer Baufinanzierung?

Weiterlesen