Keller

Feuchtigkeit in HAus und Keller: Ursachen und Gründe

Feuchter Keller, Schimmel an der Schlafzimmerwand oder tropfendes Dachfenster – kaum etwas beschäftigt den Hausbesitzer (und Mieter) mehr als das Thema Feuchtigkeit. Die Ursachen sind vielfältig und die Beseitigung mal mehr und mal weniger schwierig. Manchmal braucht es den Fachmann, manchmal müssen die Bewohner einfach nur ihr Verhalten ändern.

feuchte Wand

Weiterlesen

Schwarze Wanne – Abdichten mit einer Bitumendickbeschichtung

Damit keine Feuchtigkeit in den Keller gelangt, muss er von außen abgedichtet werden, das geschieht zum Beispiel mit Hilfe der Weißen oder Schwarzen Wanne. Mit letzterer, nämlich der Abdichtung mit einer Bitumendickbeschichtung, möchte ich mich hier in diesem Beitrag beschäftigen. Dabei handelt es sich um mehrlagig aufgebrachte kunststoffmodifizierte Bitumenemulsionen (KMB), die kalt verarbeitet werden. Bitumendickbeschichtungen werden als ein- und zweikomponentige Systeme aus Polymer- oder Elastomerbitumen angeboten.

Schwarze Wanne
Schwarze Wanne: Auftragen einer Bitumendickbeschichtung

Weiterlesen

Sanierputz gegen feuchte Keller und Fassaden

Eine bröckelnde Fassade oder ein feuchter Keller sind der Albtraum vieler Hausbesitzer. Ein Sanierputz soll die marode Bausubstanz retten. Doch ist dieser Spezialputz wirklich das Allheilmittel? Und welche Alternativen zu Sanierputzen gibt es? Hier gibt es die Antworten zu den wichtigsten Fragen.

Sanierputz Fassade
Für die Renovierung bröckelnder Fassaden braucht es häufig einen Sanierputz

Weiterlesen

Dichtschlämme – perfekter Schutz vor Feuchtigkeit

Dichtschlämme kommt überall dort zum Einsatz, wo Feuchtigkeit besonders angriffslustig ist. Zu nennen sind hier zum Beispiel der Sockel im Spritzwasserbereich des Hauses, der Keller oder der Balkon. Aber auch im Badezimmer oder in anderen Feuchträumen kommt Dichtungsschlämme unter Keramikbelägen zum Einsatz. Kurz gesagt: Dichtschlämme hält Wasser das Stoppschild vor die Nase: Bis hierher und nicht weiter.

Dichtschlämme auftragen
Dichtschlämme auftragen

Weiterlesen

Das wird teuer – versteckte Kosten beim Hausbau

Der erste Spatenstich ist für das neue Haus ist noch nicht erfolgt, der Bagger steht weiter in der Garage, doch schon fallen die ersten nicht eingeplanten Kosten für den Hausbau an. So geht es vielen Bauherren. Verplanen Sie nicht Ihr gesamtes Budget und halten Sie stets etwas Sicherheitsreserve in der Hinterhand. Denn passieren kann viel, bis der Einzug ins Traumhaus endlich vollzogen ist. Welche versteckten Kosten lauern? Hier eine kurze Zusammenstellung.

versteckte Kosten beim Hausbau
Die versteckten Kosten beim Hausbau können sich gewaltig summieren

Weiterlesen