
Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen – so klappt das
Wer einen Garten hat und regelmäßig darin arbeitet, kennt das Problem: Mit der Zeit schmerzt der Rücken. Das ewige Bücken und Hantieren mit schweren Geräten ... Weiterlesen ...

Gibt es bald neben Solar- auch Windzäune?
Vor einigen Tagen haben wir über Solarzäune geschrieben, die bereits weiter verbreitet sind. Nun soll Windkraft den Gartenzaun erobern. Ein polnisches Start-up war vor einigen ... Weiterlesen ...

Solarzaun kaufen – der ultimative Ratgeber
Solarzäune sind eine innovative Lösung, die vielfältige Vorteile bietet: Sichtschutz, Lärmschutz, Windabweiser und die Möglichkeit zur Tierbegrenzung – und das alles bei gleichzeitiger Erzeugung von ... Weiterlesen ...

Pflanzen auf dem Balkon – so halten Sie nervige Insekten fern
Hier finden Sie eine grüne Lösung für ein alltägliches Problem: Insekten auf dem Balkon. Statt sofort auf Chemie zu setzen, empfehlen wir zuerst auf ein ... Weiterlesen ...

Wie sinnvoll ist ein Solarterrassendach?
Die Nutzung des bislang ungenutzten Terrassendachs als Fläche zur Stromerzeugung erscheint als eine logische und sinnvolle Idee. Doch stellt sich die Frage, ob sich eine ... Weiterlesen ...

Die wichtigsten Sägen für Heimwerker und Gartenbesitzer
In jede Hobbywerkstatt gehört mindestens eine Säge, aber welche eigentlich? Wenn wir von Sägen sprechen, denken viele Menschen automatisch an Holzfäller und ihr schweres metallenes ... Weiterlesen ...

Neues Dachfenster einbauen oder austauschen – die wichtigsten Tipps
Sie wollen ein Dachfenster einbauen oder austauschen? Dann gibt es einige Dinge, die Sie dabei beachten sollten. Während ein reiner Austausch noch recht einfach möglich ... Weiterlesen ...

Kaminofen beheizen – der richtige Umgang mit Brennholz
Beim Hausbau träumt mancher Bauherr bereits davon, gemütlich am Kamin zu sitzen und den lodernden Flammen zuzuschauen. Als Wärmequelle kann ein mit Holzscheiten beheizter Kaminofen ... Weiterlesen ...

Kompostieren für Anfänger – so machen Sie es richtig
Ob es sich um organische Küchenreste, gefallenes Herbstlaub, Strauchschnitt oder andere Gartenreste handelt – die Kompostierung dieser Materialien anstelle ihrer Entsorgung in der Biotonne bietet ... Weiterlesen ...

Pergola – welches Material, welche Pflanzen, welches Dach?
Ein beliebtes Gestaltungsmittel im Garten ist die Pergola. Besitzt sie ein Dach, kann sie sogar bei Wind und Wetter als Unterstand genutzt werden. Doch welches ... Weiterlesen ...