Strohballenhaus bauen – so funktioniert der Strohballenbau
Nachhaltig bauen mit regionalen, nachwachsenden Rohstoffen? Klingt gut! Energieeffizient soll es außerdem sein? Wie wäre es mit Stroh und Holz? Funktioniert wunderbar bei einem Strohballenhaus, ... Weiterlesen ...
Wohlfühlen ohne Schadstoffe: Das gesunde Badezimmer
Wir verbringen immer mehr Zeit in unserem Badezimmer – gleichzeitig steigt die Zahl der Menschen, die an Allergien leiden oder durch Schadstoffe in der Luft ... Weiterlesen ...
Haus bauen als Allergiker – das ist zu beachten
Tränende Augen, tropfende Nase oder Atembeschwerden – immer mehr Menschen leiden unter Allergien. Wenn man wissenschaftlichen Untersuchungen glauben kann, ist jeder vierte Erwachsene und jedes ... Weiterlesen ...
Passivhäuser – Definition, Anforderungen, Nachteile
Ob Öl, Gas oder Strom – der Einkauf von Energie wird von Jahr zu Jahr teurer. Da ist der Wunsch nach Häusern, die einen besonders ... Weiterlesen ...
Ökologisch dämmen – natürlich und gesund wohnen
Hausbesitzer, die ihr Eigenheim mit ökologischen Dämmstoffen gedämmt haben, sind zu 95 Prozent damit zufrieden. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von co2online hervor. Ein guter Grund, sich mit Naturdämmstoffen einmal näher zu befassen.
Mauerziegel mit integrierter Wärmedämmung – welche gibt es, was können sie?
Mauerziegel sind nach wie vor der beliebteste Baustoff beim Hausbau, rund ein Drittel aller Häuser werden damit in die Höhe gezogen. Immer strengere Anforderungen an ... Weiterlesen ...
Lehmbauplatten an Wand und Decke montieren
Bereits seit über 9000 Jahren wird mit Lehm gebaut, nicht ganz so alt sind Lehmbauplatten, die wunderbar als Alternative zu Gipsbauplatten verwendet werden können und ... Weiterlesen ...
Nachhaltiges Badezimmer: So funktioniert das
Das Bad ist ein Raum, in dem wir uns wohlfühlen und mit Luxus umgeben wollen. Ist da überhaupt noch Platz für Nachhaltigkeit? Wir haben uns ... Weiterlesen ...
Naturbaustoffe – welche gibt es? Was können sie?
Zurück zu den Wurzeln kann es beim Umgang mit Naturbaustoffen nur lauten. Unsere Vorfahren betrieben Ökobauweise in reinster Form, sie kannten es gar nicht anders ... Weiterlesen ...
Kalkputze für innen und außen – Vorteile und Verarbeitung
Schimmel, feuchte Wände und schlechtes Raumklima – die Energieeinsparverordnung mit der Forderung nach luftdichten und übergedämmten Häusern machen Mensch und Gebäude schwer zu schaffen. Doch ... Weiterlesen ...