Trotz Wohnungsmangel so wenige Bauanträge wie nie

Im vergangenen Jahr wurden so wenige Baugenehmigungen erteilt wie seit 2012 nicht mehr. Trotz Wohnungsmangel setzt sich dieser Rückgang auch im ersten Quartal ungehindert fort. ... Weiterlesen ...

Geschichte des Holzbaus von der Jungsteinzeit bis heute

Holz zählt zu den ältesten von Menschen genutzten Baumaterialien. Schon aus der Jungstein- und Bronzezeit sind in der Bodenseeregion und der Ostschweiz Pfahlbauten erhalten geblieben, ... Weiterlesen ...

Bauen mit Erbbaurecht – das sollten Sie beachten

Das Erbbaurecht ist eine attraktive Option für Personen, die ein Haus bauen möchten, ohne ein Grundstück erwerben zu müssen. In diesem Artikel erläutern wir ausführlich, ... Weiterlesen ...

Schnurgerüst für das Haus erstellen

Bevor der Bau eines Gebäudes in Angriff genommen wird, ist die Errichtung eines Schnurgerüsts oder eines Schnurbocks notwendig. Das Gerüst braucht es, um die exakte ... Weiterlesen ...

Grundriss selbst erstellen: Wie groß soll das Haus werden?

Beim Hausbau ist eine der schwierigsten Entscheidungen, die getroffen werden müssen, die Größe der Wohnfläche. Einerseits soll das Haus natürlich genügend Platz für die ganze ... Weiterlesen ...

Ist das die Zukunft? 3D-Druck im Bauwesen

3D-Druck ist ein noch recht junges Fertigungsverfahren, das in den vergangenen Jahren verschiedenste Bereich der Industrie erreicht hat. Längst wurden komplette Häuser in additiver Fertigung ... Weiterlesen ...

Wie finde ich den richtigen Standort für mein Haus?

Wer ein Haus bauen oder kaufen möchte, trifft eine Entscheidung, die in der Regel viele Jahre Bestand haben wird. Es ist daher wichtig, besonderes Augenmerk ... Weiterlesen ...
Skizze Hausbau

Hausbau planen: das müssen Sie wissen

Der Hausbau steht an und Sie wollen von der Planung bis zur Abnahme möglichst viel alleine machen? Das geht selbstverständlich, dennoch sollten Sie einiges beachten, ... Weiterlesen ...

Deckenhöhen bei Neubauten – was ist erlaubt?

Die Deckenhöhe beim Neubau ist ein häufig nachgefragtes Thema. Grund genug, sich einmal etwas ausführlicher damit zu beschäftigen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Mindest-Raumhöhe ... Weiterlesen ...

Reihenmittelhaus: Vorteile und Nachteile

Sie wollen ein Reihenmittelhaus kaufen oder bauen? Wissen aber noch nicht so genau, ob diese Bauart die richtige für Sie ist? Hier kommt eine Entscheidungshilfe. ... Weiterlesen ...