Mauerziegel mit natürlicher Füllung

Mauerziegel mit integrierter Wärmedämmung – welche gibt es, was können sie?

Mauerziegel sind nach wie vor der beliebteste Baustoff beim Hausbau, rund ein Drittel aller Häuser werden damit in die Höhe gezogen. Immer strengere Anforderungen an ... Weiterlesen ...

Badbeleuchtung – perfektes Licht planen

In den vergangenen Jahren hat sich in Sachen Badausstattung einiges getan – Badbeleuchtung inklusive. Zu einer perfekten Badplanung gehört stets auch die Lichtplanung. Hier erfahren ... Weiterlesen ...
mauern

Mauerverbände – so mauern sie richtig

Damit ein Haus die größtmögliche Stabilität erreicht, müssen die Wände im Verband gemauert werden. Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Mauerverbände und auf was ... Weiterlesen ...
feuchte Wand

Feuchtigkeit in HAus und Keller: Ursachen und Gründe

Feuchter Keller, Schimmel an der Schlafzimmerwand oder tropfendes Dachfenster – kaum etwas beschäftigt den Hausbesitzer (und Mieter) mehr als das Thema Feuchtigkeit. Die Ursachen sind ... Weiterlesen ...

Einbau einer Badewanne

In der alten Badewanne hat noch die Oma gebadet – und die ist bereits seit 20 Jahren tot? Dann wird es Zeit für eine Neue. ... Weiterlesen ...

Duschabtrennung » offene Dusche oder Duschkabine?

Einst stellte William Shakespeare im Hamlet die Frage nach dem Sein oder Nichtsein. Bei der Dusche geht es eher um offen oder geschlossen. Soll es ... Weiterlesen ...
fehlender Sichtschutz

Sichtschutz für Garten, Balkon oder Terrasse

Unser Nachbar hat gerade einen Kahlschlag in Sachen Hecke hingelegt. Jetzt haben wir das Gefühl, dass die Autos direkt durch unseren Garten fahren. Wir brauchen ... Weiterlesen ...
Elektroleitungen

Elektroleitungen – Farben und Bezeichnungen von Stromkabeln

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird elektrischer Strom technisch genutzt. War die Nutzung anfangs nur für ausgewählte Anwendungen wie zum Beispiel Telegrafie üblich, ist Strom ... Weiterlesen ...
kranker Mensch

Dicke Luft: Wie mangelndes Lüften im Büro der Gesundheit schadet

Lange Jahre arbeitete ich in einem Büro mit Kollegen, die sich erst ab 25 Grad aufwärts wohlfühlten und für die Lüften ein Fremdwort war. Vielleicht ... Weiterlesen ...
richtig-messen

Maßtoleranzen im Hochbau – so messen Sie richtig

Ist die Wand lotrecht, der Boden wirklich eben? Handwerker, Bauleiter oder Architekten auf der einen, Bauherren auf der anderen Seite:  Abweichungen vom vorgegebenen Maß sind ... Weiterlesen ...