Bauwissen

Nachhaltiges Badezimmer: So funktioniert das

Das Bad ist ein Raum, in dem wir uns wohlfühlen und mit Luxus umgeben wollen. Ist da überhaupt noch Platz für Nachhaltigkeit? Wir haben uns einmal umgeschaut und verraten ihnen, wie Sie in einem nachhaltigen Badezimmer auf Komfort nicht verzichten müssen.

nachhaltiges Badezimmer
Holz und andere natürliche Materialien passen perfekt ins nachhaltige Badezimmer

Weiterlesen

Die Wagenfeld-Lampe – Bauhaus in Perfektion

In meinem Job habe ich täglich mit den tollsten Lampen zu tun. Heute möchte ich eine meiner absoluten Lieblingsleuchten vorstellen – die  Wagenfeld-Lampe. Der schnörkellose Bauhaus-Stil hat es mir sowieso angetan und da passt diese Tischleuchte wunderbar dazu.

Zeitlos schön - die Wagenfeld-Lampe. Foto: Tecnolumen
Zeitlos schön – die Wagenfeld-Lampe. Foto: Tecnolumen

Weiterlesen

Sanierputz gegen feuchte Keller und Fassaden

Eine bröckelnde Fassade oder ein feuchter Keller sind der Albtraum vieler Hausbesitzer. Ein Sanierputz soll die marode Bausubstanz retten. Doch ist dieser Spezialputz wirklich das Allheilmittel? Und welche Alternativen zu Sanierputzen gibt es? Hier gibt es die Antworten zu den wichtigsten Fragen.

Sanierputz Fassade
Für die Renovierung bröckelnder Fassaden braucht es häufig einen Sanierputz

Weiterlesen

Carbonbeton gegen marode Brücken?

Die Bausubstanz vieler deutscher Brücken ist katastrophal. Einst für sehr viel weniger Verkehr und geringere Lasten dimensioniert, ächzen sie unter den langen Auto- und LKW-Schlangen, die sich täglich über sie winden. Viele Brücken müssen zum Teil oder auch ganz gesperrt werden. Nun soll ein neuer Baustoff das Problem lösen. Carbonbeton heißt das Material und es soll maroden Brücken den Schrecken nehmen.

Der „Cube“ in Dresden, weltweit erstes Gebäude aus Carbonbeton (Foto © Stefan Gröschel, IMB, TU Dresden)

Weiterlesen

Dichtschlämme – perfekter Schutz vor Feuchtigkeit

Dichtschlämme kommt überall dort zum Einsatz, wo Feuchtigkeit besonders angriffslustig ist. Zu nennen sind hier zum Beispiel der Sockel im Spritzwasserbereich des Hauses, der Keller oder der Balkon. Aber auch im Badezimmer oder in anderen Feuchträumen kommt Dichtungsschlämme unter Keramikbelägen zum Einsatz. Kurz gesagt: Dichtschlämme hält Wasser das Stoppschild vor die Nase: Bis hierher und nicht weiter.

Dichtschlämme auftragen
Dichtschlämme auftragen

Weiterlesen

Das wird teuer – versteckte Kosten beim Hausbau

Der erste Spatenstich ist für das neue Haus ist noch nicht erfolgt, der Bagger steht weiter in der Garage, doch schon fallen die ersten nicht eingeplanten Kosten für den Hausbau an. So geht es vielen Bauherren. Verplanen Sie nicht Ihr gesamtes Budget und halten Sie stets etwas Sicherheitsreserve in der Hinterhand. Denn passieren kann viel, bis der Einzug ins Traumhaus endlich vollzogen ist. Welche versteckten Kosten lauern? Hier eine kurze Zusammenstellung.

versteckte Kosten beim Hausbau
Die versteckten Kosten beim Hausbau können sich gewaltig summieren

Weiterlesen

Badmöbel: Welches Material, welche Oberfläche?

Pro Duschgang werden fast zwei Liter Wasser als feiner Sprühnebel oder Wasserdampf im Badezimmer verteilt. Da haben es Badmöbel schwer, nicht aus den Fugen zu geraten. Hier erfahren Sie, welche Materialien der Feuchtigkeit problemlos trotzen und welche Oberflächen zum Einsatz kommen.

Badmöbel Materialien
Welches Material eignet sich am besten für Badmöbel? Welche Oberfläche soll es sein?

Weiterlesen

Feuchtigkeit in innenliegenden Badezimmern

Eines vorweg: Wer glaubt, in einem Bad mit Fenster vor Schimmelbildung sicher zu sein, täuscht sich. In der Praxis schaut dort der Schimmel genauso vorbei wie im innenliegenden Badezimmer. Wer nicht richtig und ausreichend lüftet, bekommt immer Probleme, denn Fliesen und sonstige versiegelte Flächen machen aus jedem Bad eine Tropfsteinhöhle.

Schimmel Badezimmer
Schimmel ist eine der Folgen von zu viel Feuchtigkeit in innenliegenden Bädern

Weiterlesen

Wohnen unter der Dachschräge

Wohnraum ist teuer und so ist das Wohnen in der Dachschräge längst zum Standard geworden. Der Dachraum bringt einiges an Besonderheiten mit, die bei geraden Wänden nicht auftreten. Möbel lassen sich nicht beliebig stellen, stehen ist nicht überall möglich und die Sonne heizt im Sommer gewaltig ein. Wohnungen mit Dachschrägen vermitteln aber auch das Gefühl von Geborgenheit. Es ist also nicht alles schlecht in einer Dachwohnung.

wohnen Dachschräge
Großzügig wohnen: Ein echter Traum unter der Dachschräge

Weiterlesen

Grundstück kaufen: In 7 Schritten zum eigenen Baugrund

Damit das Traumhaus nicht zum Albtraum wird, gibt es beim Kauf des Grundstücks bereits einiges zu beachten. So treibt ein drückendes Grundwasser den Preis des Hauses gewaltig nach oben, von der Entsorgung von Altlasten ganz zu schweigen. Erfahren Sie in 7 Schritten, was Sie beim Grundstückskauf beachten sollten.

Grundstück anschauen
Beim Grundstückskauf sollten Sie sich alles ganz genau anschauen

Weiterlesen