A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Bauphysik

Die Bauphysik befasst sich mit den physikalischen Eigenschaften und dem Verhalten von Gebäuden und Baustoffen. Ziel ist es, Komfort, Energieeffizienz und Langlebigkeit zu verbessern. Zentrale Themen der Bauphysik sind Wärme, Feuchte, Schall und Licht.

Kernbereiche:

  • Wärmeschutz: Dämmung, Energieeinsparung, thermischer Komfort
  • Feuchteschutz: Vermeidung von Kondensat und Schimmel
  • Schallschutz: Minderung von Lärm innerhalb und außerhalb des Gebäudes
  • Brandschutz: Ausbreitungsverhalten von Feuer und Rauch

Warum ist Bauphysik wichtig?
Fehler in der bauphysikalischen Planung können gravierende Schäden verursachen – von Schimmelbildung bis hin zu Bauschäden durch Feuchtigkeit oder Wärmebrücken.