Der Beleihungswert ist der von einer Bank oder einem Kreditinstitut festgelegte Wert einer Immobilie, bis zu dem sie als Sicherheit für ein Darlehen dient. Er liegt in der Regel unter dem tatsächlichen Verkehrswert, da er mit einem Sicherheitsabschlag berechnet wird. Grundlage ist die Annahme, welchen Wert die Immobilie langfristig und nachhaltig hat.
Warum ist der Beleihungswert wichtig?
- Grundlage für die Höhe des Hypothekendarlehens
- Maßgeblich für die Beleihungsgrenze (z. B. 60 % oder 80 %)
- Beeinflusst Zinssatz und Kreditwürdigkeit
Beispiel:
Eine Immobilie hat einen Marktwert von 500.000 €, der Beleihungswert liegt bei 400.000 €. Die Bank würde auf dieser Basis z. B. 320.000 € finanzieren (bei 80 % Beleihungsgrenze).