Die DIN 277 ist eine deutsche Norm zur Berechnung von Grundflächen und Rauminhalten von Bauwerken. Sie schafft einheitliche Standards für Planende, Bauherrschaften und Behörden – insbesondere bei der Flächenberechnung im Hochbau.
Was wird nach DIN 277 berechnet?
- Brutto-Grundfläche (BGF)
- Netto-Raumfläche (NRF)
- Nutzfläche, Verkehrsfläche, Technikfläche
- Rauminhalt (Kubatur)
Wozu dient die DIN 277?
- Vergleichbarkeit unterschiedlicher Gebäude
- Grundlage für Kostenermittlung, Ausschreibungen und Förderungen
- Abgrenzung zu anderen Berechnungsmethoden wie der Wohnflächenverordnung (WoFlV)
Wichtig:
Die DIN 277 berücksichtigt alle Flächen, auch Keller, Technikräume und Wände. Für die Wohnflächenangabe in Mietverträgen oder Bauanträgen kann zusätzlich die WoFlV maßgeblich sein.