Das Bestandsverzeichnis ist ein Teil des Grundbuchs. Es enthält alle Angaben über Lage, Größe und Art eines Grundstücks oder einer Eigentumseinheit. Damit ist es das „Herzstück“ jeder Grundbuchakte – noch vor Angaben zu Eigentum oder Belastungen.
Was steht im Bestandsverzeichnis?
- Gemarkung und Flurstücknummer
- Grundstücksgröße
- Nutzungsart (z. B. Gebäude- und Freifläche)
- ggf. Zugehörigkeit zu einem Flurstück
Wichtig für Bauherrschaften:
Vor einem Grundstückskauf oder einer Bauplanung lohnt sich der Blick ins Bestandsverzeichnis. Es zeigt, ob Flurstücke korrekt erfasst sind oder Besonderheiten bestehen – etwa gemeinsame Zuwegungen oder Teilungen.