Ein Altlastengrundstück ist eine Fläche, auf der früher umweltgefährdende Stoffe gelagert, verarbeitet oder unsachgemäß entsorgt wurden – etwa Industrie-, Militär- oder Deponiegelände. Durch diese Altlasten kann der Boden, das Grundwasser oder die Luft dauerhaft belastet sein.
Typische Altlasten:
- Ölrückstände
- Chemikalien
- Schwer- und Schwermetalle
- Teerprodukte
Welche Folgen hat das?
Altlasten können die Bebauung stark einschränken oder sogar unmöglich machen. Bei einem Grundstückskauf sollte daher unbedingt geprüft werden, ob entsprechende Einträge im Altlastenkataster bestehen. Ist eine Sanierung erforderlich, können hohe Kosten entstehen – wobei sich die Frage stellt, wer diese trägt: der Verursachende oder die aktuelle Eigentümerschaft.