Die Bauleitplanung ist ein Teil der kommunalen Raumordnung. Sie umfasst alle Planungen, mit denen eine Gemeinde die bauliche Entwicklung ihres Gebiets steuert. Die Bauleitplanung besteht aus zwei Stufen: dem Flächennutzungsplan (vorbereitend) und dem Bebauungsplan (verbindlich).
Ziele der Bauleitplanung:
- Ordnung der städtebaulichen Entwicklung
- Sicherung der Wohn- und Lebensqualität
- Schutz von Natur und Umwelt
- Abstimmung von Infrastruktur, Verkehrswegen und Bebauung
Wichtig für Bauwillige: Der Bebauungsplan – als Ergebnis der Bauleitplanung – gibt vor, ob und wie gebaut werden darf. Änderungen an der Bauleitplanung erfordern ein umfangreiches öffentliches Verfahren mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.