Beim barrierefreien Bauen geht es darum, Gebäude so zu gestalten, dass sie für Menschen mit körperlichen Einschränkungen uneingeschränkt nutzbar sind. Dabei werden Normen wie die DIN 18040-1 (öffentliche Gebäude) oder DIN 18040-2 (Wohngebäude) berücksichtigt.
Merkmale barrierefreie Bauweise:
- schwellenlose Zugänge
- ausreichend breite Türen und Flure
- bodengleiche Duschen
- Haltegriffe und rutschhemmende Böden
- visuelle und taktile Orientierungshilfen
Wichtig:
Barrierefreiheit ist nicht nur für Menschen mit Behinderung wichtig – auch ältere Menschen, Kinderwagen oder temporär eingeschränkte Personen profitieren davon. In vielen Bundesländern ist barrierefreies Bauen bei Neubauten sogar verpflichtend.