Der Bauvorbescheid – auch vorläufige bauaufsichtliche Entscheidung genannt – ist ein rechtlich verbindlicher Bescheid der Baubehörde über einzelne Fragen eines geplanten Bauvorhabens. Er dient als rechtliche Absicherung für Bauwillige, bevor sie einen vollständigen Bauantrag stellen.
Wofür ist ein Bauvorbescheid sinnvoll?
- Klärung, ob auf einem bestimmten Grundstück grundsätzlich gebaut werden darf
- Prüfung einzelner Punkte wie Geschossanzahl, Baugrenzen oder Nutzung
- Sicherheit vor Investitionen in Planung und Gutachten
Wichtig:
Der Bauvorbescheid ist zeitlich befristet (in der Regel drei Jahre) und bezieht sich nur auf die beantragten Teilaspekte. Er ersetzt nicht die eigentliche Baugenehmigung, erleichtert sie aber erheblich.