A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Parabolrinnenkollektoren

Parabolrinnenkollektoren sind eine Art von solarthermischen Anlagen, die Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme nutzen (siehe Solarthermie). Sie bestehen aus parabolisch geformten Spiegeln, die das Sonnenlicht auf ein zentrales Rohr konzentrieren. Diese Technik wird häufig zur Erzeugung von Hochtemperaturwärme für die Stromerzeugung und industrielle Prozesse verwendet.

Aufbau und Funktionsweise: Ein Parabolrinnenkollektor besteht aus mehreren Komponenten:

  1. Parabolische Spiegel: Diese spiegelnden Oberflächen sind parabolisch geformt, sodass sie das einfallende Sonnenlicht auf eine Linie im Brennpunkt konzentrieren. Die Spiegel sind in langen Reihen angeordnet und folgen dem Verlauf der Sonne, um die maximale Menge an Sonnenlicht einzufangen.
  2. Absorberrohr: Im Brennpunkt der Spiegel befindet sich ein Rohr, durch das ein Wärmeträgermedium fließt. Das konzentrierte Sonnenlicht erhitzt dieses Medium auf hohe Temperaturen.
  3. Wärmeträgermedium: Oft wird eine spezielle Flüssigkeit verwendet, die hohe Temperaturen aushält, wie Thermoöl oder geschmolzene Salze. Diese Flüssigkeit nimmt die Wärme auf und transportiert sie zu einem Wärmetauscher.
  4. Wärmetauscher: In einem nachgeschalteten Wärmetauscher wird die Wärme des Trägermediums auf Wasser übertragen, um Dampf zu erzeugen. Dieser Dampf kann dann eine Turbine antreiben, um elektrischen Strom zu erzeugen.
  5. Nachführsystem: Parabolrinnenkollektoren sind oft mit einem Nachführsystem ausgestattet, das die Spiegel im Laufe des Tages so ausrichtet, dass sie immer optimal zur Sonne positioniert sind.

Anwendungsbereiche: Parabolrinnenkollektoren werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt:

  • Solarthermische Kraftwerke: Diese Kraftwerke nutzen die hohe Temperatur der erzeugten Wärme zur Stromerzeugung.
  • Industrie: Bereitstellung von Prozesswärme für verschiedene industrielle Anwendungen, wie die Erzeugung von Dampf oder die Beheizung von Produktionsanlagen.
  • Fernwärmesysteme: Versorgung von Fernwärmenetzen mit solarer Wärmeenergie.

Vorteile:

  • Hohe Effizienz: Durch die Konzentration des Sonnenlichts auf das Absorberrohr erreichen Parabolrinnenkollektoren hohe Temperaturen und Wirkungsgrade.
  • Skalierbarkeit: Die Technologie kann für kleine Anwendungen bis hin zu großen Kraftwerksprojekten skaliert werden.
  • Kontinuierliche Energieversorgung: In Kombination mit Wärmespeichern kann die erzeugte Wärme auch bei bewölktem Wetter oder nachts genutzt werden.

Nachteile:

  • Kosten: Die Installation und Wartung von Parabolrinnenkollektoren sind kostenintensiv.
  • Platzbedarf: Diese Anlagen benötigen große Flächen, um eine ausreichende Menge an Sonnenenergie einzufangen.
  • Komplexität: Die Systeme sind komplex und erfordern fortschrittliche Technik sowie regelmäßige Wartung.