Keller ausbauen – ist der Partykeller noch zeitgemäß?

Von Redaktion

Der Keller ist oft ein zweckungebundener Raum in vielen Häusern, dabei könnte man ihn doch so vielseitig nutzen! Ein Partykeller ist zum Beispiel eine tolle Möglichkeit, den Keller auszubauen und zu gestalten. Doch ist der Partyraum noch zeitgemäß? Welche modernen Alternativen zu den rustikalen Bierkellern gibt es? Hier kommen einige Ideen und Tipps.

Weinbar
Für Freunde des edlen Traubensafts bietet sich eine moderne Weinbar im Keller an

Das erwartet Sie in diesem Beitrag

Weinbar statt rustikalem Bierausschank

In den letzten Jahren sind die Ansprüche an einen Partykeller stark gestiegen. Heutzutage möchten die Menschen nicht mehr nur in einem dunklen und kalten Raum feiern, sondern in einem gemütlichen und stilvollen Ambiente. Deshalb sollten Sie beim Ausbau Ihres Kellers darauf achten, ihn so gemütlich und stilvoll wie möglich zu gestalten. Eine moderne Beleuchtung, Möbel und Accessoires in angesagtem Design sowie eine gut ausgestattete Küche können hierbei helfen.

Die Weinbar ist ein modernes Konzept, das sich ausgezeichnet als Partykeller für moderne Häuser eignet. In den Weinbars wird nicht nur Wein serviert, sondern auch kleine Häppchen und Snacks angeboten. Dadurch entsteht eine glamourösere Atmosphäre als in den rustikalen Bierkellern der Vergangenheit.

Mit einem Weinkühler können die Weine auf Temperatur gebracht und vor dem Verderb geschützt werden. Zudem können Modelle wie der Caso Kühlschrank auch die Sammlung stilvoll präsentieren und den Gästen einen Eindruck davon vermitteln, was ihnen geboten wird.

Fenster ermöglichen sogar die Gestaltung mit Pflanzen. Wein ist schließlich nicht nur ein geschmackvolles Getränk, sondern auch eine hübsche Pflanze. Viele Menschen züchten Weinpflanzen im Garten oder auf dem Balkon und können so ihren eigenen Wein herstellen. Allerdings ist diese Art der Weinproduktion nicht ungefährlich, da die Pflanzen sehr empfindlich auf Witterungseinflüsse reagieren und schlecht vorhersagbar sind. Eine Alternative stellt das Innenzüchten von Weinpflanzen dar. Dabei werden die Pflanzen in einem geschlossenen Raum gehalten, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Mit Schienen an den Decken, lassen sich Wandbilder schnell verhüllen und wieder hervorzaubern, so dass man auch einen großen Gestaltungsspielraum bei der Gestaltung eines modernen Partykellers hat.

Weinkeller
Solch ein Weinkeller mit edlen Tropfen ist echter Luxus

Kellerausbau – was bringt er?

Es gibt viele Gründe, einen Keller auszubauen. Vielleicht wollen Sie Ihr Zuhause erweitern und mehr Platz schaffen. Oder Sie möchten Ihren Keller in einen schönen Wohnraum verwandeln. Auch der Wert Ihres Hauses kann durch einen Kellerausbau steigen.

Keller zur Lagerung von Obst und Gemüse ist nicht mehr so gefragt, daher spielen die klimatischen Bedingungen im Keller nicht mehr die große Rolle. Doch trockene Keller sind natürlich wichtig und wer mit Feuchtigkeit zu kämpfen hat, tut gut daran, den Keller auszubauen und zu isolieren, um den Aufstieg der Feuchtigkeit in den Wänden zu verhindern.

Ausgebauter Keller erleichtert die Ordnung

Wenn das Haus einen Keller hat, so ist dieser in der Regel ein Raum, in dem viel Gerümpel und alte Sachen lagern. Aber was, wenn man den Keller ausbaut und ihn in einen schönen Partykeller verwandelt? Dann ist er nicht mehr nur ein Ort, an dem Dinge herumliegen, sondern ein Ort, an dem man sich mit Freunden treffen und Spaß haben kann.

Und damit man auch guten Gewissens Gäste in den Keller führen kann, fällt es viel leichter, hier Ordnung zu halten. Der Ausbau eines Kellers ist gar nicht so teuer und aufwändig, wie man denkt. Natürlich muss man erst einmal die alten Sachen entfernen und den Keller gründlich reinigen. Aber dann kann man schon mit dem Ausbau beginnen.

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar