Fliegengitter für Balkontür: Die besten Tipps zur Auswahl und Montage

Von Redaktion

Frische Luft ist etwas Feines – insbesondere in den Sommermonaten. Allerdings gelangen durch offene Balkon- oder Terrassentüren sowie durch offene Fenster jede Menge Fliegen, Mücken und andere Insekten in die eigenen vier Wände. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine effektive Lösung zu finden, um die lästigen Eindringlinge abzuwehren. Besonders hilfreich ist hier vor allem ein Fliegengitter für die Balkontür. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Unterschiede es dabei gibt und wie sich ein Fliegengitter an der Tür anbringen lässt.

Fliegengitter Balkontür
Ohne Fliegengitter gelangen Insekten ungehindert in die Wohnung

Das erwartet Sie in diesem Beitrag

Wie wählt man das richtige Fliegengitter für die Balkontür?

Bei der Wahl des richtigen Fliegengitters gibt es einige Faktoren zu beachten. Immerhin ist nicht jedes Zuhause gleich und nicht jeder hat die gleichen Wünsche und Anforderungen in Bezug auf die Funktion und Optik des Gitters. Wie Sie aus den verschiedenen Optionen die richtige auswählen und worauf dabei zu achten ist, erfahren Sie hier.

Welches Material ist das beste?

Das Material eines Fliegengitters ist ein besonders entscheidender Faktor, denn dieses kann sich sowohl auf die Optik als auch die Langlebigkeit des Gitters auswirken.

Die Auswahl an Materialien, die heutzutage für Fliegengitter genutzt werden, ist groß.  Zu den beliebtesten Optionen gehören zum Beispiel Aluminium, Kunststoff, Fiberglas und Edelstahl. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile:

  • Aluminium ist zum Beispiel besonders bekannt für seine Langlebigkeit und ein hohes Maß an Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Wetterbedingungen. So kann es über Jahre hinweg halten.
  • Auch Fiberglas ist ein häufig verwendetes Material für Fliegengitter, welches sich vor allem dadurch auszeichnet, dass es leichter zu handhaben ist als Aluminium oder Edelstahl. Das macht Glasfasergewebe auch zu einer praktischen Option für viele Hausbesitzer, die die Montage selbst übernehmen und damit Kosten sparen möchten. Fiberglas ist in der Regel kostengünstiger als andere Materialoptionen, sodass es gerade bei einem kleineren Budget eine beliebte wie auch praktische Option darstellt.
  • Die Montage von Fliegengittern aus Polyester lässt sich mühelos mit Klettband vornehmen und ebenso problemlos rückstandslos wieder entfernen. Dieses Gewebe ist nicht nur abwaschbar und langlebig, sondern kann auch bei einer schonenden Waschtemperatur von 30 Grad gereinigt werden.
  • Edelstahl-Gewebe findet vielseitige Anwendungen, nicht nur als effektiver Insektenschutz, sondern auch im Bereich von Kellerfenstern sowie in Gastronomie und Großküchen. Die Beliebtheit dieses Gewebes beruht auf seiner außergewöhnlichen Robustheit, hygienischen Eigenschaften und der einfachen Reinigung. Insbesondere im Kellerbereich dient es häufig zur Absicherung von Lichtschachtabdeckungen, wo es seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellt.
Fliegengitter
Achten Sie bei der Auswahl des Fliegengitters auf ein hochwertiges Material

Helles oder dunkles Gewebe?

Bei der Auswahl des geeigneten Gewebes für Fliegengitter stellen sich einige wichtige Fragen, insbesondere in Bezug auf Farbe und Haltbarkeit. Im unteren Preissegment trifft man häufig auf weiße Gewebe, während hochwertige Anbieter in erster Linie schwarzes Fliegengittergewebe oder gelegentlich graue oder silberfarbene Metallgewebe anbieten.

Die Farbwahl spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Durchsicht. Dunkle Gewebe erweisen sich hier als vorteilhafter im Vergleich zu hellen. Dies mag vielleicht ein wenig an den Vergleich mit weißen Gardinen erinnern, die den Durchblick erschweren. Allerdings hat dies einen guten Grund, da dunkle Gewebe eine bessere Durchsicht gewähren.

Darüber hinaus spielt die Haltbarkeit eine wesentliche Rolle, insbesondere bei Kunststoff-Geweben und kunststoffummantelten Varianten. Schwarze Kunststoffgewebe sind deutlich UV-beständiger und somit länger haltbar, was ihre Auswahl zu einer sinnvollen Entscheidung macht. So können Sie sicher sein, dass Ihr Fliegengitter lange Zeit effektiv und zuverlässig seinen Zweck erfüllt.

Welche Größe ist notwendig?

Bei der Größe Ihres Fliegengitters sollten Sie sich natürlich grundsätzlich an der Größe Ihrer Balkontür orientieren. Je nach Modell kann diese unterschiedlich ausfallen, sodass Sie sich immer genau an die Maße Ihrer Tür halten sollten, um einen nahtlosen und professionellen Look zu gewährleisten. Gitter, die zu groß oder zu klein sind, sind nicht nur ästhetisch keine gute Wahl; hat das Schutzgitter die falsche Größe, kann es auch seine praktische Funktion nicht richtig erfüllen.

Ein zu großes Gitter kann dazu führen, dass es über den Rand der Tür hinausragt. In diesem Fall bietet es zwar in der Regel weiterhin einen ausreichenden Schutz, kann aber optisch störend sein. Ein zu kleines Gitter kann wiederum zu Lücken führen, die Probleme mit dem Insektenschutz verursachen können oder nicht den gewünschten Sichtschutz bieten.

Aus diesem Grund ist es ein absolutes Muss, dass Sie bei der Auswahl der Größe besonders sorgfältig vorgehen. Es ist wichtig, die genauen Maße Ihrer Balkontür zu nehmen und ein Fliegengitter zu wählen, das exakt passt, um eine optimale Funktionalität und ein ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten.

gerissenes Fliegengitter
Minderwertiges Fliegengittergewebe reißt schnell und wird somit unbrauchbar

Welche Montageart ist die beste?

Welche Montagemethode Sie für Ihr Fliegengitter auswählen, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen sowie Ihren handwerklichen Kenntnissen ab, denn hier gibt es einige verschiedene Optionen.

  • Eine häufig verwendete Methode ist das Klemmen, bei der das Fliegengitter ganz einfach ohne zusätzliche Werkzeuge an der Tür befestigt wird. Diese Methode ist besonders schnell und einfach und erfordert keine zusätzlichen Materialien oder Werkzeuge. Gleichzeitig bietet sie aber teilweise keinen ganz so hohen Schutz wie andere Methoden, da zwischen der Tür und dem Gitter Lücken entstehen oder sich das Fliegengitter vom Türrahmen lösen kann.
  • Eine weitere Option ist eine Montage mit dem Bohrer, bei der Löcher in die Tür gebohrt und das Fliegengitter daran befestigt wird. Diese Variante erfordert mehr Aufwand und Fachkenntnisse, bietet aber auch eine wesentlich stabilere Lösung, die einen höheren Schutz bietet und in der Regel länger hält. Sie erhalten damit eine zweite Tür vor der Tür.
  • Zusätzlich dazu können manche Fliegengitter auch per Magnetstreifen angebracht werden. Dabei werden die Magneten zunächst an der Tür angebracht, anschließend wird an diesen dann das Gitter befestigt. Diese Methode ist besonders praktisch, da sich das Fliegengitter hier je nach Bedarf und Jahreszeit anbringen und abnehmen lässt.

Wie lässt sich ein Fliegengitter an der Balkontür montieren?

Je nach Modell des Gitters und der Montageart, für die Sie sich entscheiden, kann auch die Installation unterschiedlich ablaufen. In der Regel gibt es aber einige allgemeine Schritte, die dabei anfallen.

Der erste Schritt ist immer erstmal die Wahl des richtigen Fliegengitters, bei der Sie sowohl auf das Material, die Größe als auch die Art der Montage achten sollten. Gleichzeitig sollten Sie Ihre Tür genau ausmessen, damit Sie sich in jedem Fall für das passende Modell entscheiden.

Anschließend sollten Sie sicherstellen, dass Sie – falls nötig – die passenden Werkzeuge zur Hand haben. Häufig gehören dazu zum Beispiel ein Schraubenzieher, ein Maßband und gegebenenfalls eine Bohrmaschine. Dann fehlt nur noch die eigentliche Montage des Gitters, bei der Sie in erster Linie darauf achten sollten, dass keine Lücken entstehen, die sich negativ auf den Insektenschutz auswirken könnten. Achten Sie auch darauf, dass sich das Fliegengitter problemlos öffnen und schließen lässt, ohne zu klemmen oder sich von allein wieder zu lösen.

Um die Montage für Sie noch einfacher zu gestalten, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Beginnen Sie damit, den Rahmen Ihrer Tür gründlich zu reinigen. Entfernen Sie jeglichen Schmutz und Staub, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hat. Dafür können Sie ein feuchtes Tuch oder einen speziellen Reiniger verwenden. Ein sauberer Rahmen ist wichtig, damit das Gitter besser hält und seine Funktion optimal erfüllen kann.
  2. Nachdem Sie den Rahmen gereinigt haben, sollten Sie ihn genau abmessen. Verwenden Sie dazu ein Maßband oder einen Zollstock, um die genauen Maße zu ermitteln. Anschließend schneiden Sie Ihr Gitter (falls nötig) entsprechend zu. Achten Sie dabei darauf, dass es nicht zu groß oder zu klein ausfällt und genau in den Rahmen passt.
  3. Zu guter Letzt müssen Sie das Gitter nur noch am Rahmen Ihrer Tür befestigen. Wie genau dies geht, hängt von der Montageart sowie dem Material des Rahmens und des Gitters ab. In manchen Fällen reicht es bereits aus, das Gitter ganz einfach an den Rahmen zu klemmen. Teilweise müssen aber auch Löcher in den Türrahmen gebohrt oder Magnetstreifen angebracht werden.
  4. Stellen Sie sicher, dass bei der Montage keine Löcher oder Lücken entstanden sind und dass das Gitter gut hält, ohne sich vom Türrahmen zu lösen.

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar