Immobilien-Teilverkauf – lohnt sich das?

Von Redaktion

Wer nicht zu den Superreichen dieser Gesellschaft gehört, stellt im Alter schnell fest, dass das Geld nicht mehr so locker sitzt. Die Finanzierung des Eigenheims war bereits ein Kraftaufwand. Eine geringe Rente verhindert nun, dass manche Senioren die Zeit ihres wohlverdienten Ruhestands unbeschwert genießen können.

Wenn Sie mehr Liquidität im Alter erhalten und zugleich weiter in Ihrem Zuhause wohnen möchten, dann könnte ein Immobilien-Teilverkauf die Lösung sein. Was sind die Vor- und Nachteile dieses Geschäftsmodells und wie läuft der Prozess ab? Das erfahren Sie hier.

Teilverkauf Haus
Mehr Geld auf dem Konto und weiter im eigenen Haus wohnen bleiben, das verspricht der Teilverkauf

Das erwartet Sie in diesem Beitrag

So funktioniert der Teilverkauf eines Hauses oder einer Wohnung

Bei einem Teilverkauf veräußern Eigentümer einen Anteil ihres Hauses oder ihrer Eigentumswohnung an den Teilkäufer, der auf diese Weise zum sogenannten Miteigentümer wird. Der Teilverkäufer erhält ein Nießbrauchrecht, das im Grundbuch eingetragen wird. Durch das Wohn- und Nutzungsrecht kann der Teilverkäufer weiter in seinem Zuhause wohnen, es nutzen und die Immobilie sogar vermieten.

Prinzipiell kommt jeder Eigentümer für einen Teilverkauf infrage. Der Fokus des Angebots der Deutschen Teilkauf liegt auf Senioren ab 55 Jahren, die weiterhin in ihrer Immobilie leben und sich gleichzeitig finanzielle Flexibilität zur Erfüllung ihrer Wünsche sichern möchten. Die Mindestauszahlungssumme für einen Immobilien-Teilverkauf liegt bei 100.000 Euro. Da maximal 50 Prozent einer Immobilie angekauft werden kann, muss der Marktwert des Hauses beziehungsweise der Eigentumswohnung bei mindestens 200.000 Euro liegen.

Im Gegenzug zahlt der Teilverkäufer ein monatliches Nutzungsentgelt an den Teilkäufer, welches einer geringen Mietzahlung entspricht. Die Wertermittlung der Immobilie leistet ein unabhängiger und zertifizierter Gutachter. Dies ist bei der Deutschen Teilkauf für den Teilverkäufer kostenfrei – ebenso wie die Notarkosten im Rahmen des Teilverkaufs. Lediglich die Löschung alter Grundbuchlasten müssen von ihm getragen werden. Nach der Vertragsunterzeichnung erfolgt die Eintragung des Nießbrauchrechts in das Grundbuch. Dies wird notariell beglaubigt.

Teilverkauf einer Eigentumswohnung
Auch der Teilverkauf einer Eigentumswohnung ist möglich

Vorteile des Immobilien-Teilverkaufs

Der Teilverkauf ist für Teilverkäufer eine gute Möglichkeit, um an eine größere Geldsumme zu kommen, die sonst in der Immobilie gebunden wäre. So lassen sich beispielsweise finanzielle Engpässe überbrücken oder langersehnte Wünsche im Alter erfüllen. Besonders attraktiv: Da Sie nach dem Teilverkauf mindestens 50-prozentiger Eigentümer der Immobilie bleiben, profitieren Sie auch anteilig von künftigen Wertsteigerungen. Außerdem ist es jederzeit möglich, die Immobilie vollständig zu verkaufen oder sie zurückzuerwerben.

Wer dennoch sein Haus oder seine Eigentumswohnung an seine Kinder oder Enkel vererben möchte, kann dies nach wie vor tun. Da das verbraucherfreundliche Modell auf die Bedürfnisse von Eigentümern zugeschnitten ist, erhalten die Erben ein Erstankaufsrecht auf den veräußerten Immobilienanteil.

Nachteile des Teilverkaufs

Nachteilig ist an dem Modell, dass man nicht mehr der alleinige Eigentümer seiner Immobilie ist. Zudem ist ein monatliches Nutzungsentgelt an den Teilkäufer zu zahlen. Der Teilverkäufer behält nach dem Teilverkauf seine Entscheidungshoheit über die Immobilie. Das bedeutet auch, dass er weiterhin für die Kosten von anfallenden Sanierungen und Modernisierungen aufkommen muss.

Über den Autor

Schreibe einen Kommentar